|
Marco Niemann

Projektseminar der WWU konzipiert Prototyp eines Kommentar-Analyse-Tools

Auch im vergangenen Wintersemester 2020/2021 unterstützten Studierende im Rahmen eines Projektseminars am Institut für Wirtschaftsinformatik die Arbeit am Prototypen der MODERAT!-Plattform. Vier Master-Studierende fokussierten sich während des Projektseminars vor allem auf die Arbeit an der automatisierten Klassifizierung von Kommentaren zur Erkennung von Hassrede sowie die Nutzerfreundlichkeit und Performance der Moderationsplattform. Aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie wurde die Projektarbeit rein digital durchgeführt.   

Weiterlesen über Projektseminar der WWU konzipiert Prototyp eines Kommentar-Analyse-Tools
|
Marco Niemann

MODERAT!@MISDOOM 2020

Überblick über den Stand der Erkennung von Hassrede

Wie bereits im letzten Jahr ist das Team von MODERAT! auch dieses Jahr wieder mit einem spannenden Beitrag auf der MISDOOM präsent. Der Beitrag „Abusive Comments in Online Media and How to Fight them” gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der automatisierten Erkennung problematischer Kommentare in Onlinemedien.

Weiterlesen über MODERAT!@MISDOOM 2020
|
Marco Niemann

MODERAT!@HCII 2020

Vorstellung eines Semi-Automatischen Moderationstools

Auch im Juli 2020 hat die COVID-19-Pandemie die Welt fest im Griff. Während sich die Arbeit vielfach vom Büro ins Home Office verlagert hat, finden wissenschaftliche Fachtagungen nun verstärkt online statt. Auf der HCI International 2020 – ihres Zeichens der 22. Auflage der International Conference on Human-Computer Interaction – wurden nun erstmals auch Ergebnisse des MODERAT!-Projektes dem Fachpublikum in rein digitaler Form präsentiert.

Weiterlesen über MODERAT!@HCII 2020
|
Marco Niemann

Kommentar-Label Workshop in Münster

RPM und WWU besprechen Ansätze zur Klassifikation von Kommentaren
Team RPM und Team WWU im engagierten Austausch über einheitliche Label für Kommentare

In den Nachrichten, aber auch im akademischen Diskurs, wird vielfach von sogenannter Hassrede, Beschimpfungen, Enthemmung oder auch Hate Speech gesprochen. Während die generelle Bedeutung dieser Begriffe vielen Menschen intuitiv klar sein dürfte, fällt es selbst erfahrenen Community Manager teilweise schwer die Kommentare klar den jeweiligen Konzepten zuzuordnen. Darüber hinaus sind viele der verwendeten Kategorien-Schemata organisch entstanden und nie mit dem Ziel entwickelt worden, inhaltlich sauber abgetrennte Bereiche zu definieren.

Weiterlesen über Kommentar-Label Workshop in Münster